Menu

Schwarzkümmelöl

Wertvolle Pflanzenöle für die Fütterung

Veröffentlicht am 15.2.2018 von christine um 15:26 Uhr

Wir haben viele Pflanzenöle, die in der Küche zum Einsatz kommen, die unterschiedliche Zusammensetzungen und Wirkungen haben
und gleichzeitig zur Hautpflege und Behandlung von Gesundheitsproblemen dienen.
Die Öle sind hervorragend mit ätherischen Ölen kombinierbar und innerlich und äußerlich anzuwenden, also sehr vielseitig.
Schwarzkümmelöl finden wir in vielen Haushalten, ein exotisches Gewürz aus Ägypten, kleine schwarze Samen, die dann ein gesundes Öl ergeben. 
Es hilft gegen Allergien, unterstützt das Immunsystem und senkt den Bluthochdruck.
Es ist schmerzlindernd und entzündungshemmend, wirkt gegen Bakterien und Pilze.
Ein Öl für die Haut, das äußerlich angewendet auch vor Zecken und Stechfliegen schützt, Juckreiz lindert und Verletzungen und Verbrennungen schneller heilen lässt.
Es entgiftet sanft und fördert die Verdauung.
Das Öl besteht im Wesentlichen aus ungesättigten Fettsäuren, ätherischen Ölen und dem Saponin Melanthin, das für seine reinigende und sekretlösende Wirkung bekannt ist.
Wichtig: Ungesättigten Fettsäuren sind essentiell und müssen dem Organismus über die Nahrung zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und bilden Substanzen, die die Gehirnleistung und Nervenfunktion, das Immun- und Hormonsystem regulieren und das Risiko für koronare Herzkrankheiten und Herzinfarkt verkleinern.
Hunde bekommen je nach ihrer Größe 8-10 Tropfen Schwarzkümmelöl über das Futter,
Pferde bekommen 20 ml und Ponys 10 ml ins Futter (oder direkt ins Maul).
Vorsicht: Katzen sollen kein Schwarzkümmelöl fressen, da sie es nicht abbauen können.
Speziell bei Pferden finden wir häufig den Einsatz von Schwarzkümmelöl, denn die Erfahrung eines ägyptischen Tierarztes, der eine asthmakranke Stute in auffallend kurzer Zeit von ihren Atembeschwerden mit Schwarzkümmelsamen heilte, machte die Runde und das Öl trat einen Siegeszug an.
Versucht es selbst, wenn Du ein hustendes Tier hast, das wegen Staub Atemwegsprobleme und eine Allergie entwickelt.
Gib einige Esslöffel Öl ins Futter und schau, was passiert. Es schmeckt ein wenig eigen, aber meine Ponies lieben es! 
Wichtig ist es, beim Schwarzkümmelöl auf die Qualität zu achten.
Die Pflanzen und das Öl sollen aus biologischem Anbau und von seriösen Hersteller und Verarbeiter stammen.
Die größte Heilkraft wird der in Syrien und Ägypten angebauten Sorte "Kara Siva" zugeschrieben.
Nur das reine kalt gepresste Schwarzkümmelöl ohne Rückstände oder Beimischungen erzielt diese Heilwirkung.
Neben dem Öl kannst Du die Schwarzkümmelsamen, die wir als Gewürz kennen, verwenden.
Hier gibt es neben dem ganzen Samen die Möglichkeit diese geschrotet zu geben, als Presskuchen in Form von Chips oder Granulat.
Der Einsatz von Öl oder Samen erfolgt langfristig und über einige Monate.