Menu

Das hat er/es/sie aber so gerne

Was wünscht der Liebling?

Veröffentlicht am 18.7.2018 von christine um 08:35 Uhr

Wenn ich mit den Tierbesitzern ins Gespräch komme und erfrage, was denn gefüttert wird, kommt die Beschreibung der Mahlzeiten über den Tag, die Auflistung der Leckerchen, der Zusatz von allen möglichen Mittelchen und den Medikamenten möglicherweise. 
Die Fütterung hat einen großen, um nicht zu sagen immensen Einfluß auf die Gesundheit des Tieres, das ist aber bei uns Zweibeinern nicht anders.
Die Verdauung ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für "keine Probleme" und für die Ausheilung von "Problemen".
Da spielt die Psyche mit rein und das kennen wir alle, wenn wir bei großer Aufregung und Streß Durchfall, Magengrimmen und ständig Pipi machen müssen. 
Aber oft kommt der Satz: Das hat er/es/sie aber soooo gerne.
Egal, ob es bei Katzen das Trockenfutter ist, bei Pferden Möhren und Äpfel oder Brot, Zuckerstückchen, beim Hund Schokolade, Plätzchen, Eis, die Knochen und Reste vom Grillkotelett .... mh, das haben die lieben Vierbeiner gerne und wenn sie es bekommen, dann lieben sie uns und das ist uns so wichtig.
Ich habe auch gerne Schwarzwälderr Kirschtorte, Mousse auch chocolat, Créme caramel und Fritten mit Remoulade, 
aber es tut mir nicht wirklich gut, höchstens auf Gemütsebene und ich gucke, das ich davon nicht soviel esse.... aber das ist hier nicht das Thema.
Oder doch, was spiegelt sich da, wenn ich mich mit Essen verwöhne und es dem Tier ebenso gut - oder schlecht - gehen lasse?
Es ist ja ein Teil von mir, meine bessere Hälfte ;)
Mein Anliegen ist nun, dem Tierbesitzer zu vermitteln, dass wir dem Vierbeiner damit bei aller Liebe nichts Gutes tun.
Natürlich liebt mein Pony seine Weide und möchte rund um die Uhr da und nicht auf dem Paddock sein, aber der Schuß geht nach hinten los.
Natürlich lieben Hunde und Katzen in der Regel das leckere Fertigfutter, das trockene, kleine Futter, die Leckerchen in allen Varianten und würden sich damit den Bauch voll schlagen, wenn es ginge.
Aber die Industrie stellt es lecker und geschickt her und die Natur packt ihren Fruchtzucker in Äpfel und Möhren
und all' das ist nicht die natürliche und artgerechte Futtergrundlage für die Tiere.
Katzen fressen Mäuse, Ponies mageres Gras. Keine Brekkies und keine fetten Wiesen...
Eine kleine Anegung zum Nachdenken und weniger ist oft mehr - bei uns und bei den Tieren,
aber bei den Haustieren haben wir das Regime über die Fütterung und eine große Verantwortung, die wir immer wieder überdenken sollten.